Ablauf der Behandlung
Zu Beginn finden ein bis drei Kennenlerngespräche statt, in denen Sie Ihr Anliegen schildern, mich persönlich kennenlernen und für Sie wichtige Fragen stellen und klären können. Zudem erläutere ich Ihnen mein Behandlungskonzept (Kombination aus Einzel- und Gruppentherapie) und das weitere Vorgehen.
Nur wenn wir beide "ein gutes Gefühl" haben, ist die Voraussetzung für eine gute und gelingende Zusammenarbeit gegeben.
Gruppensitzungen finden in der Regel wöchentlich oder 14-tägig zu festgelegten Zeiten statt. Hierbei achte ich auch darauf, dass die Gruppenmitglieder zueinander “passen”. In Abhängigkeit von Ihrem Therapieprozess besprechen wir die Häufigkeit Ihrer Teilnahme an den Gruppen- und Einzelsitzungen. Gerade zu Beginn sind Einzelsitzungen bedeutsam, damit wir uns besser kennenlernen. Für viele ist längerfristig die Teilnahme an der stützenden und Halt gebenden Gruppe besonders wichtig.
Im Rahmen der sog. Selektivverträge (AOK-Facharztprogramm, Bosch-BKK, Mercedes-BKK, weitere BKK´s) gibt es keine festgelegte und begrenzte Anzahl an Therapiesitzungen, auch ist keine Antragsstellung notwendig.
Sind Sie bei einer anderen gesetzlichen Krankenkassen versichert, wird zu Beginn entschieden, ob eine Kurz- oder eine Langzeittherapie sinnvoll ist (Kurzzeittherapie: 2x12 Sitzungen, Langzeittherapie: 60-100 Sitzungen). Diese werden dann bei der Krankenkasse beantragt.
Die Kosten werden von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Psychologische Praxis
Dr. Mechthild Böhmer
Konrad-Adenauer-Str. 14a
72108 Rottenburg
07472/9644869
info@praxis-boehmer.de